Barrierefreiheit & Awareness

Allgemeine Infos

  • Kostenlose Veranstaltung, dennoch sind wir auf Spenden angewiesen
  • Einlass ab 19 Uhr, 1000 Stühle für Besucher:innen, ist der Hof voll, wird das Tor geschlossen
  • Filmanfang bei Abbruch der Dunkelheit
  • Gastro: umfangreiche Auswahl an Getränken. Die Snackauswahl umfasst hochwertige Knabbereien und Biosüßwaren (auch vegan).  Wir bitten darum, keine eigenen Getränke mit auf den Hof zu nehmen.  Mit dem Kauf von Snacks und Getränken unterstützen Sie aktiv die Veranstaltung. 

Sensible Umgebung

  • Awareness-Team
  • Was macht unser Awareness-Team?
  • So erreichst du unser Awareness-Team direkt:
  •  per Mail: 
  •  per Telefon & WhatsApp: 
  • (auch mobil unterwegs und erkennbar an … Westen)

Barrierefreie Anreise

Im Folgenden haben wir eine Übersicht barrierefreier Anreisemöglichkeiten zusammengestellt:

  • Einlass/ Eingang – Schlosskirchenplatz (An d. Schloßkirche 4, 53113 Bonn)
      • Mit dem Bus Haltestelle ›Markt‹, direkt über der Straße ist der Schlosskirchenplatz, die Adresse lautet An der Schlosskirche 4. Dort ist der Zugang zum Hof.  
      • Straßenbahn/ U-Bahn fahren Sie bis zur Haltestelle ›Uni/Markt‹ vom Bonner Hauptbahnhof in 5 Minuten ebenfalls zum Uni-Hauptgebäude. 
  • Solltest du bei deiner Reiseplanung unsere Unterstützung brauchen, kannst du dich jederzeit an uns wenden??
  • Behindertenparkplatz: Die nächstgelegenen Behindertenparkplätze befinden sich
    • parken können Sie in den umliegenden Parkhäusern, z.B. im Unigarage und Markgarage mit Zufahrt über die Stockenstraße.
  • Routenplanung mit Google Maps?

Beschreibung der Umgebung

  • Open-air, open-air Stühle (Empfehlen Sitzkissen mitzubringen?), Kopfsteinpflaster, Plätze für Rollis, Fluchtwege
    • Schematischen Plan erstellen mit Infostand, Toiletten, Gastro Stand, Einlass, Auslass 
  • Lichtsituation: Kino – dunkel, wenn man früher geht, gibt es kein Licht und in der Ausgang: blauen Grotte nur blaues Licht durch Scheinwerfer

 

Ablauf der Veranstaltung

  • Pausenzeiten: flexibler Punkt je nach Wetter
  • Wie viel früher kann/sollte man vor Ort sein?
  • Beschreibung Einlass/Auslass Situation = Ausgang aber es gibt Ausnahmen,  bei denen auch durch die Ehrenhalle Besucher*innen das Gelände verlassen (können). Zweite Schlange für Menschen mit Einschränkung/Behinderung wäre über den Info Point möglich
  • Einführung der Filme durch Kurator*innen

Stream

  • Ein Großteil der Filme mit Live-Musikaufnahmen steht nach der Vorführung online im Stream zur Verfügung
  • Ab .. täglich Filme des Programms für 48 Stunden online.
  • Die Plattform für unser Streamingangebot stellt der Kulturserver NRW. Auf https://stummfilmtage.culturebase.org/ finden Sie alle Filme und die Verfügbarkeitsdaten
  • ggf. Audiodeskriptionsangebot

Angebote für Blinde

  • Unsere Website wurde nach den Mindestanforderungen für Screenreader-Nutzer*innen gestaltet. Für Grafikelemente wurden weitestgehend Bildbeschreibungen verfasst.
    • Work in Progress, sagt uns gerne Bescheid, wo etwas fehlt, was besser laufen könnte!
  • Streaming: ggf. Angebot mit Audiodeskription
  • Solltest du bei deiner Reiseplanung unsere Unterstützung brauchen, kannst du dich jederzeit an uns wenden.
  • Vor Ort führen wir dich gerne über das Gelände und geben dir hilfreiche Informationen zur besseren Orientierung
  • Unser Awareness-Team erreichst du wie folgt:  Mail, Telefon & WhatsApp

Mitführen von Assistenzhunden

  • Assistenzhunde sind willkommen (Trinknapf ist am Infopoint vorhanden)

Rollstuhlgerechte Umgebung

  • Designierte Rollstuhlplätze, 1 / 2 Stühle für Begleitung daneben reserviert
  • Das Gebäude ist alt, der Boden im Hof besteht größtenteils aus Kopfsteinpflaster. 
  • Das Gelände ist größtenteils nicht auf allen Ebenen optimal rollstuhlgerecht. 

Barrierefreie WCs

  • Im E.G. nicht barrierefrei, es gibt  eine Toilette. im 1. OG, Aufzug, nur in Begleitung unsere Team am besten einen Euroschlüssel mitbringen (meist ist die Tür jedoch offen)
  • Solltest du aufgrund von Mobilitätseinschränkungen vor Ort Unterstützung benötigen, kannst du dich an unser Awareness-Team wenden.

Genderneutrale WCs

Wir haben auf dem Gelände leider keine genderneutralen Toiletten.

Angebote für taube Besucher*innen

  • Stummfilm ist zugänglich, aber Einführung fehlt

Familienfreundliche Umgebung / Angebote für Familien

  • Insbesondere in unserem Rahmenprogramm finden Sie Veranstaltungen, die familienfreundlich gestaltet sind.

Stummfilm & Filmerbe

Was ist ein Stummfilm?

Ein Stummfilm ist ein Film, der selbst keinen Ton hat. Meist sind damit Filme gemeint, die vor der Einführung des Tonfilms in den 1920er Jahren entstanden sind.

Warum wird Musik zu den Stummfilmen gespielt?

Stummfilme waren meist nicht wirklich stumm. Sie wurden im Kinosaal musikalisch begleitet durch Orchester oder Solomusiker*innen.

Aus welcher Zeit stammen die Stummfilme, die gezeigt werden?

Warum sind die Filme ohne gesprochenen Text?

Seit wann gibt es den Tonfilm?

Was sind „Talkies“?

So wurden Tonfilme auch genannt

Was ist mit 35mm gemeint? Welche Filmformate gibt es?

Was ist Filmerbe oder filmisches Erbe?

Was bedeutet „Restauration/Restaurierung“ eines Films?

Was genau ist mit langen und kurzen Stummfilmen gemeint?

Ort

Wo finden die Stummfilmtage statt?

Was bedeutet Open Air?

Draußen, unter freiem Himmel.

Ist der Ort barrierefrei?

Welche Beschaffenheit hat der Boden?

Werden die Filme draußen gezeigt?

Was passiert, wenn es während einer Filmvorführung regnet?

Musik

Was ist Live Musik?

Musik, die in dem Moment vor Ort gespielt wird.

Gibt es eine musikalische Begleitung der Stummfilme?

Spielt ein Orchester oder Solomusiker:innen?

Von welchen Instrumenten werden die Filme begleitet?

Wie wird entschieden, welche Musik zu den Filmen gespielt wird?

Ist überliefert, welche Musik damals (z.B. in den 1920er Jahren) zu den Filmen gespielt wurde?

Wird versucht, die Originalmusik nachzuspielen oder wird neue Musik dazu komponiert?

Wer komponiert die Musik?

Warum gibt es manchmal neue Kompositionen zu den Filmen?

Gibt es auch improvisierte Teile der Musik? Was bedeutet „improvisiert“?

Wer sind die Musiker:innen, die die Filme begleiten?

Entscheiden die Musiker:innen selbst, wie sie den Film begleiten?

Zwischentitel

Gibt es Übersetzungen/ Untertitel?

Was sind Zwischentitel?

Sind die Zwischentitel in den Filmen erzählend oder wörtliche Rede der Figuren?

Sind die Zwischentitel immer auf Deutsch?