Ramona (OmeU) Dominikanische Republik 2023 · Regie: Victoria Linares Villegas · Länge: 82 Minuten · Altersempfehlung: ab 14 Jahren / ab 8. Klasse

Dokufiktion über soziale Unterschiede und das Leben als Teen-Mum in der Dominikanischen Republik.

Ein Film über soziale Unterschiede als spielerische Dokufiktion. Der Aufhänger: die Recherchen von Camila Santana, einer jungen Schauspielerin aus wohlhabender Familie, für ihre nächste Rolle als schwangere 15-Jährige. Der Film begleitet Camila bei ihren Interviews mit schwangeren Teenagerinnen und Teen-Mums aus armen Verhältnissen. In Form eines Making-of, bei gefilmten Proben von Telenovela-artigen Szenen erlebt man die jungen Protagonistinnen und lernt ihre Welt und ihren Alltag besser kennen. Klar, dass die lebendigen, energievollen Teenies bald Einfluss auf die Filmproduktion nehmen…

Abendtermin: 12.11. um 20.30 Uhr

weiterführende Informationen

Kommentar:

Soziale Unterschiede, Armut, Frauen- und Männerrollen, Alltagsleben in der Dominikanischen Republik werden hier nicht in Form eines konventionellen Dokumentarfilms dargestellt, sondern in wechselnden Settings einer Dokufiktion mit Anklängen an Medien-Formate wie Making-of, Interview und Telenovela. Die charismatischen Protagonistinnen kommen zunächst in Interviews zu Wort, coachen dann die Schauspielerin Camila bei gefilmten Proben, bevor sie selbst ihre Rolle in Szenen eines „eigenen“ Films spielen. Durchaus harte soziale Realitäten werden so auf empathische und unterhaltsame Weise vermittelt. Außerdem ermöglicht der Film eine Reflexion zu Themen wie Realität und Fiktion und den Grenzen von Dokumentar- und Spielfilm.

Links:

https://www.berlinale.de/de/2023/programm/202307547.html (Filminformation Berlinale)

https://www.youtube.com/watch?v=VWMQMoOnKoc (Interview mit Victoria Linares Villegas)

https://hoy.com.do/cineforo-pelicula-ramona-realidad-del-embarazo-adolescente-y-unionestempranas- en-rd/

https://cocalecas.net/2023/07/critica-a-ramona-2023-de-victoria-linares-villegas/ (Kritik)